NEST P#01 in der greenBuilding: Passivhäuser mit Mieterstrom

Okt. 18, 2017

greenbuilding 10/17

Passivhäuser mit Mieterstrom

Bauprojekte ökologisch und ökonomisch nachhaltig zu gestalten, ist eine zentrale Herausforderung städtischer Quartiere. NEST P#01 wurde im zertifizierten Passivhaus-Standard und zu ca. 80% in reiner Holzbauweise und zu ca. 20% in Hybridbauweise erstellt. Die Realisierung einer großen Wohnanlage im zertifizierten Passivhaus-Standard sind, ebenso wie der Holzbau, in der Bauträgerbranche nach wie vor innovative Konzepte.

Die Mieter beziehen ihren zusätzlich benötigten Strom vom Ökostromversorger Polarstern, dem Betreiber der Solaranlage. Wie dazu Stromproduktion und -Nutzung bereits in der Planung und im Bau miteinander verzahnt sein müssen, erfahren Sie in diesem Artikel, der in der greenbuilding über unser Projekt P#01 erschienen ist.

Den Artikel dazu, finden Sie hier als PDF.

Neuste Beiträge

Liste „Klimawende planen“: jetzt wählen!

Liste „Klimawende planen“: jetzt wählen!

Kammerwahlen ByAK 2021 Liste "Klimawende planen": jetzt wählen!Architektin und NEST-Geschäftsführerin Sonja Joachim steht bei der diesjährigen Wahl zur Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer auf der Liste Nr. 9: "Klimawende planen" mit Kompetenz und...

Ausgezeichnetes NEST: P#01, das Großstadtbiotop

Ausgezeichnetes NEST: P#01, das Großstadtbiotop

Publikation: Callwey-Verlag, Ausgezeichneter Wohnungsbau Das Projekt P#01 erhält den Award Deutscher Wohnungsbau 2020NEST realisierte mit dem Projekt P#01 im Prinz-Eugen-Park in München eine ganzheitlich nachhaltige Wohnanlage mit 55 Mietwohnungen. Das Energiekonzept...

NEST AB2: Qualität im Wohnungsbau

NEST AB2: Qualität im Wohnungsbau

Journal Architekten und Planer 01/2019 Plusenergiegebäude erhält Auszeichnung der Stadt MünchenVielfach ausgezeichnet wurde unser in München-Schwabing erbautes viergeschossiges Mehrfamilienhaus AB2. Die gesamte Wohnanlage ist im Passivhaus-Standard mit einem...

Konferenzreihe „Bauen von Morgen“: NEST auf der BAU 2019

Konferenzreihe „Bauen von Morgen“: NEST auf der BAU 2019

Zukunft Bau 19 Fördern Forschen Entwickeln Im Januar 2019 diskutierten Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis auf der Messe BAU 2019 in München über Trends und Auswirkungen des zukunftsfähigen Bauens. NEST-Geschäftsführerin Sonja Joachim war als Referentin...

Ähnliche News

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.