Ausgezeichnetes NEST: P#01, das Großstadtbiotop

Okt 15, 2020

Publikation: Callwey-Verlag, Ausgezeichneter Wohnungsbau

Das Projekt P#01 erhält den Award Deutscher Wohnungsbau 2020

NEST realisierte mit dem Projekt P#01 im Prinz-Eugen-Park in München eine ganzheitlich nachhaltige Wohnanlage mit 55 Mietwohnungen. Das Energiekonzept kombiniert den zertifizierten Passivhaus-Standard und Holzbau mit Solarstrom und Batteriespeicher zur lokalen Nutzung erneuerbarer Energien direkt durch die Bewohner.

Dafür wurde P#01 beim Award Deutscher Wohnungsbau 2020 des Callwey-Verlags in der Kategorie „Nachhaltiges Energiekonzept“ ausgezeichnet. Nun erschien das Projekt in einer Veröffentlichung des Verlags: „Ausgezeichneter Wohnungsbau“.

Unterschiedliche Grundrisstypologien und Wohnungsgrößen, Gemeinschaftsflächen sowie ein sinnvolles, zukunftsfähiges Mobilitätskonzept für die Bewohner schafft ein vielfältiges Angebot an bezahlbaren, qualitativ hochwertigen Wohnungen für unterschiedliche Lebensmodelle und Generationen. Wir konnten als kleines Team ein weiteres Pionierprojekt realisieren und vom Grundstücksankauf bis zur Vermietung unsere ökologischen Maßstäbe konsequent umsetzen. Das Ergebnis: gute, zukunftssichere Wohnbau-Architektur mit einem ökologischen Herzen.

Als Architekten werden wir unserer Rolle als Generalplaner gerecht, in dem wir den Stand der Technik nutzen. Als Bauträger übernehmen wir die Risiken aber nutzen auch die wirtschaftlichen Chancen innovativer, nachhaltiger Projekte.

Das Buch ist hier erhältlich: callwey.de/buecher/ausgezeichneter-wohnungsbau-2020/

Neuste Beiträge

NEST Neujahrsgruß 2023

NEST Neujahrsgruß 2023

DER KOLIBRI NEUJAHRSGRUß 2023„Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“ Marie Curie  Manchmal muss man den Blick zurückrichten, um wertschätzen zu können, wie viel man geschafft hat. Wir hoffen, dass Sie über den...

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

PARKRAUM*LEBENSRAUM NEST BEIM MÜNCHNER KLIMAHERBST 2022Kann man ein Haus recyceln? Wie viel Energie steckt eigentlich in 25m² Wohnraum?  Und reichen 25m² um gut zu wohnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team von NEST Ecoarchitektur beim diesjährigen Münchener...

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

WEKA-FACHBUCHREIHE NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im DetailFrisch bei uns im Büro eingetroffen: Unsere Passivhaus-Wohnanlage NEST P#01 wurde veröffentlicht im Fachbuch "Klimagerechter Wohnungsbau - Realisierte Projekte im Detail" des WEKA-Verlags! Unsere...

Experten-Interview: Die nachhaltige Baustelle

Experten-Interview: Die nachhaltige Baustelle

BAUSTELLEN-BESUCH BEI BAULEITER SYLVAIN ALLIOT EXPERTEN-INTERVIEW: DIE NACHHALTIGE BAUSTELLESylvain Alliot ist Dipl.-Ing. Bauingenieur und bei NEST zuständig dafür, dass die Baustellen laufen. Seit über 3 Jahren optimiert er Abläufe, überprüft die Ausführung vor Ort...

Ähnliche News

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

Frisch bei uns im Büro eingetroffen: Unsere Passivhaus-Wohnanlage NEST P#01 wurde veröffentlicht in im Fachbuch „Klimagerechter Wohnungsbau – Realisierte Projekte im Detail“ des WEKA-Verlags!

Unsere Holzbau-Details sind dort nicht nur abgebildet, sondern können auch heruntergeladen und direkt in CAD importiert werden. Bauphysikalische Kennwerte sind bei jedem Detail mitgeliefert.

mehr lesen
Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude: Was Sie jetzt wissen müssen

Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude: Was Sie jetzt wissen müssen

Am 1. Juli 2021 trat die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) vollständig in Kraft. Die Förderung, die seit Januar 2021 aktiv ist und vorerst ausschließlich für Einzelmaßnahmen verfügbar war, gilt seit 1. Juli auch für Gesamtsanierungen und Neubauten. Durch die Förderung sollen das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung und Bauherren bei nachhaltigen Entscheidungen finanziell unterstützt werden. NEST zeigt Ihnen, wie Sie profitieren können.

mehr lesen
„Das neue Gebäudeenergiegesetz reicht nicht“

„Das neue Gebäudeenergiegesetz reicht nicht“

Im November 2020 ist in Deutschland das neue Gebäudeenergiegesetzt (GEG) in Kraft getreten. Es soll ein wichtiger Baustein zur Einhaltung der Klimaziele sein. Viele Expertinnen und Experten aus der Baubranche haben daran ihre Zweifel. So auch NEST-Geschäftsführer und Energie-Effizienz-Experte Michael Joachim.

mehr lesen