Unser Projekt NEST P#02 im Münchner Prinz-Eugen-Park wurde ausgewählt, um dieses Jahr bei den Architektouren teilzunehmen! Am 26. Juni 2022 öffnen wir die Türen und geben einen exklusiven Einblick in Deutschlands größte Passivhaus-Wohnanlage.

Unser Projekt NEST P#02 im Münchner Prinz-Eugen-Park wurde ausgewählt, um dieses Jahr bei den Architektouren teilzunehmen! Am 26. Juni 2022 öffnen wir die Türen und geben einen exklusiven Einblick in Deutschlands größte Passivhaus-Wohnanlage.
Zum Tag des Baumes 2022 stellen wir uns die Frage: Ist es in der aktuellen Lage noch sinnvoll, Gebäude aus Holz zu bauen?
NEST sucht Dich! Werde Teil des Teams und setze schon während deines Studiums mit uns spannende klimagerechte Projekte um! Wir suchen ab sofort eine/n Werkstudent/in (m/w/d).
NEST hat sich als Münchner Unternehmen aus Solidarität mit den betroffenen Menschen in der Ukraine entschieden, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zur Unterbringung von Menschen aus der Ukraine zu leisten. In der Nacht von Sonntag auf Montag konnten wir drei Mütter und ihre 4 Kinder in Empfang nehmen und Ihnen einen sicheren Ankunftsort geben.
«Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.»
Barrierefreies Bauen ist durch Gesetze und Normen in Deutschland längst gängige Praxis. Doch viele verbinden damit noch immer höhere Kosten, kurzfristige Umbaumaßnahmen bei akuten Pflegefällen und ein Nischenthema für die ältere oder mobilitätseingeschränkte Bevölkerung. Warum diese Vorurteile überholt sind, stellen wir Ihnen in 5 Fakten über barrierefreies Bauen vor.
Filiz Thorau ist Immobilienfachwirtin und Vertriebsleiterin bei NEST Ecoarchitektur. Im Interview beantwortet sie 5 Fragen zu nachhaltigem Wohnraum in München.
Die Bundesregierung hat in ihrem Sofortprogramm 2022 beschlossen, die Förderungssystematik des BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) zu überprüfen und die Einsparung von CO2 noch stärker in den Fokus zu rücken. Da sich das Effizienzhaus 55 als Gebäudestandard in Deutschland bereits weitgehend durchgesetzt hat, fällt dieses nun zum 31. Januar 2022 aus der Förderung – zugunsten von noch energiesparenderen Bauweisen.
In welcher Zukunft möchten wie leben? Digitale Transformation, Städteplanung & Architektur. Einladung zum Vortrag mit NEST-Mitarbeiterin Christina Risinger.