Architektur baut Zukunft: NEST P#02 bei den Architektouren 2022

Jun 28, 2022

Architektur baut Zukunft:

NEST P#02 bei den Architektouren 2022

Am vergangenen Wochenende trafen sich Architektur-Interessierte bayernweit zu den Architektouren, um Einblicke in ausgewählte Bauprojekte zu bekommen, die der Öffentlichkeit meist nicht zugänglich sind.

Die Architektouren standen dieses Jahr unter dem Motto „Architektur baut Zukunft“. Deshalb wurden diesmal vor allem Projekte ausgewählt, die sich durch nachhaltiges Bauen und durch ihre Umbaukultur besonders auszeichnen. Die Wohnanlage NEST P#02 wurde 2020 fertiggestellt und legt höchsten Wert auf einen besonders klugen Umgang mit Ressourcen und Energie. Ein innovatives Planungskonzept ermöglicht es zudem, benachbarte Wohneinheiten zu einer größeren Wohnung zusammenzufügen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu trennen. Dies schafft eine besondere Flexibilität für die Bewohner, sowohl im Wohnen als auch in der Finanzierung.

Auch NEST Ecoarchitektur führte am Sonntag durch die Passivhaus-Wohnanlage P#02 in Münchner Prinz-Eugen-Park. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich über Energiekonzept, Materialauswahl, Grundrissgestaltung und modernes Wohnen in Gemeinschaft. Bewohner, die seit Fertigstellung in P#02 leben, gaben zudem Einblick in ihre Wohnung und beantworteten Fragen zum alltäglichen Leben im Passivhaus.

Das Feedback bestätigt uns darin, durch unsere Arbeit weiter aktiv eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten:

„Tolles Energiekonzept“; „Sehr interessante Führung.“; „Es hat Spaß gemacht und es war toll zu sehen, dass man gute Architektur mit Nachhaltigkeit vereinen kann. Weiter so!“; „Ich habe viel gelernt!“; „Architektouren – eine super Idee!“

Wir bedanken uns für das zahlreiche Interesse und das positive Feedback. Ein ganz besonderer Dank geht an die Eigentümer, die den Besucherinnen und Besuchern ihre private Wohnung geöffnet haben, sodass das Leben im Passivhaus erfahrbar wurde.

Neuste Beiträge

NEST Neujahrsgruß 2023

NEST Neujahrsgruß 2023

DER KOLIBRI NEUJAHRSGRUß 2023„Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“ Marie Curie  Manchmal muss man den Blick zurückrichten, um wertschätzen zu können, wie viel man geschafft hat. Wir hoffen, dass Sie über den...

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

PARKRAUM*LEBENSRAUM NEST BEIM MÜNCHNER KLIMAHERBST 2022Kann man ein Haus recyceln? Wie viel Energie steckt eigentlich in 25m² Wohnraum?  Und reichen 25m² um gut zu wohnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team von NEST Ecoarchitektur beim diesjährigen Münchener...

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

WEKA-FACHBUCHREIHE NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im DetailFrisch bei uns im Büro eingetroffen: Unsere Passivhaus-Wohnanlage NEST P#01 wurde veröffentlicht im Fachbuch "Klimagerechter Wohnungsbau - Realisierte Projekte im Detail" des WEKA-Verlags! Unsere...

Experten-Interview: Die nachhaltige Baustelle

Experten-Interview: Die nachhaltige Baustelle

BAUSTELLEN-BESUCH BEI BAULEITER SYLVAIN ALLIOT EXPERTEN-INTERVIEW: DIE NACHHALTIGE BAUSTELLESylvain Alliot ist Dipl.-Ing. Bauingenieur und bei NEST zuständig dafür, dass die Baustellen laufen. Seit über 3 Jahren optimiert er Abläufe, überprüft die Ausführung vor Ort...

Ähnliche News

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

Kann man ein Haus recyceln? Wie viel Energie steckt eigentlich in 25m² Wohnraum? Und reichen 25m² um gut zu wohnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team von NEST Ecoarchitektur beim diesjährigen Münchener Klimaherbst.

mehr lesen
NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

Frisch bei uns im Büro eingetroffen: Unsere Passivhaus-Wohnanlage NEST P#01 wurde veröffentlicht in im Fachbuch „Klimagerechter Wohnungsbau – Realisierte Projekte im Detail“ des WEKA-Verlags!

Unsere Holzbau-Details sind dort nicht nur abgebildet, sondern können auch heruntergeladen und direkt in CAD importiert werden. Bauphysikalische Kennwerte sind bei jedem Detail mitgeliefert.

mehr lesen