Aktuelles

Kategorien

"
NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

Kann man ein Haus recyceln? Wie viel Energie steckt eigentlich in 25m² Wohnraum? Und reichen 25m² um gut zu wohnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team von NEST Ecoarchitektur beim diesjährigen Münchener Klimaherbst.

mehr lesen
NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

Frisch bei uns im Büro eingetroffen: Unsere Passivhaus-Wohnanlage NEST P#01 wurde veröffentlicht in im Fachbuch „Klimagerechter Wohnungsbau – Realisierte Projekte im Detail“ des WEKA-Verlags!

Unsere Holzbau-Details sind dort nicht nur abgebildet, sondern können auch heruntergeladen und direkt in CAD importiert werden. Bauphysikalische Kennwerte sind bei jedem Detail mitgeliefert.

mehr lesen
Neujahrsgruß 2022

Neujahrsgruß 2022

«Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.»

mehr lesen
Barrierefreies Bauen – 5 Dinge, die Sie noch nicht wussten!

Barrierefreies Bauen – 5 Dinge, die Sie noch nicht wussten!

Barrierefreies Bauen ist durch Gesetze und Normen in Deutschland längst gängige Praxis. Doch viele verbinden damit noch immer höhere Kosten, kurzfristige Umbaumaßnahmen bei akuten Pflegefällen und ein Nischenthema für die ältere oder mobilitätseingeschränkte Bevölkerung. Warum diese Vorurteile überholt sind, stellen wir Ihnen in 5 Fakten über barrierefreies Bauen vor.

mehr lesen
Ende der KfW55-Förderung im nächsten Jahr: Was Sie jetzt wissen müssen!

Ende der KfW55-Förderung im nächsten Jahr: Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Bundesregierung hat in ihrem Sofortprogramm 2022 beschlossen, die Förderungssystematik des BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) zu überprüfen und die Einsparung von CO2 noch stärker in den Fokus zu rücken. Da sich das Effizienzhaus 55 als Gebäudestandard in Deutschland bereits weitgehend durchgesetzt hat, fällt dieses nun zum 31. Januar 2022 aus der Förderung – zugunsten von noch energiesparenderen Bauweisen.

mehr lesen
Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude: Was Sie jetzt wissen müssen

Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude: Was Sie jetzt wissen müssen

Am 1. Juli 2021 trat die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) vollständig in Kraft. Die Förderung, die seit Januar 2021 aktiv ist und vorerst ausschließlich für Einzelmaßnahmen verfügbar war, gilt seit 1. Juli auch für Gesamtsanierungen und Neubauten. Durch die Förderung sollen das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung und Bauherren bei nachhaltigen Entscheidungen finanziell unterstützt werden. NEST zeigt Ihnen, wie Sie profitieren können.

mehr lesen