Wahlerfolg für die Liste Klimawende.planen!

Mai 21, 2021

BYAK KAMMERWAHLEN 2021

Wahlerfolg für die Liste Klimawende.planen!

Die 2020 neu gegründete Liste Klimawende.planen hat bei den Wahlen zur Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer im ersten Anlauf mit 4.301 Stimmen rund 11% und damit den 3. Platz erreicht und sendet 14 „Klimawender*innen“ in die Vertreterversammlung! Architektin und NEST-GF Sonja Joachim, die zum ersten Mal zur Wahl als Vertreterin für die Bayerische Architektenkammer antrat, ist direkt mit 74 Stimmen in das Gremium gewählt worden.

Großartig, dass wir unsere Ziele und Programmpunkte in der Architektenkammer einbringen und damit die Vorbildfunktion der Kammer in Sachen Klimawende in den kommenden fünf Jahren intensiv voranbringen können!

Die Herausforderungen an das Planungs- und Bauwesen und an jeden einzelnen Akteur in der Branche sind durch die Klimakrise gestiegen. Das tolle Wahlergebnis für unsere Liste zeigt, dass dieses Thema vielen Mitgliedern der Architektenkammer bewusst und dringlich ist. Wir müssen jetzt die Chance ergreifen, uns gemeinsam zukunftssicher aufzustellen.    

Die Liste „Klimawende.planen“ setzt sich für ganzheitliche Konzepte ein, die die 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG’s) als Grundlage heranziehen. Erfahren Sie mehr über das Programm der Liste Klimawende.planen hier: https://klimawende-planen.bayern/#programm Und so geht es jetzt weiter: am 25. Juni 2021 tagt die konstituierende Vertreterversammlung der XIII. Wahlperiode. Hierbei werden der Vorstand und die Ausschüsse gewählt. Im Anschluss nehmen die gewählten Vertreter ihre Arbeit in der Bayerischen Architektenkammer auf.

Neuste Beiträge

NEST Neujahrsgruß 2023

NEST Neujahrsgruß 2023

DER KOLIBRI NEUJAHRSGRUß 2023„Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“ Marie Curie  Manchmal muss man den Blick zurückrichten, um wertschätzen zu können, wie viel man geschafft hat. Wir hoffen, dass Sie über den...

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

PARKRAUM*LEBENSRAUM NEST BEIM MÜNCHNER KLIMAHERBST 2022Kann man ein Haus recyceln? Wie viel Energie steckt eigentlich in 25m² Wohnraum?  Und reichen 25m² um gut zu wohnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team von NEST Ecoarchitektur beim diesjährigen Münchener...

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

WEKA-FACHBUCHREIHE NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im DetailFrisch bei uns im Büro eingetroffen: Unsere Passivhaus-Wohnanlage NEST P#01 wurde veröffentlicht im Fachbuch "Klimagerechter Wohnungsbau - Realisierte Projekte im Detail" des WEKA-Verlags! Unsere...

Experten-Interview: Die nachhaltige Baustelle

Experten-Interview: Die nachhaltige Baustelle

BAUSTELLEN-BESUCH BEI BAULEITER SYLVAIN ALLIOT EXPERTEN-INTERVIEW: DIE NACHHALTIGE BAUSTELLESylvain Alliot ist Dipl.-Ing. Bauingenieur und bei NEST zuständig dafür, dass die Baustellen laufen. Seit über 3 Jahren optimiert er Abläufe, überprüft die Ausführung vor Ort...

Ähnliche News

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

NEST beim Münchner Klimaherbst 2022

Kann man ein Haus recyceln? Wie viel Energie steckt eigentlich in 25m² Wohnraum? Und reichen 25m² um gut zu wohnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team von NEST Ecoarchitektur beim diesjährigen Münchener Klimaherbst.

mehr lesen
NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

NEST P#01: Klimagerechter Wohnungsbau im Detail

Frisch bei uns im Büro eingetroffen: Unsere Passivhaus-Wohnanlage NEST P#01 wurde veröffentlicht in im Fachbuch „Klimagerechter Wohnungsbau – Realisierte Projekte im Detail“ des WEKA-Verlags!

Unsere Holzbau-Details sind dort nicht nur abgebildet, sondern können auch heruntergeladen und direkt in CAD importiert werden. Bauphysikalische Kennwerte sind bei jedem Detail mitgeliefert.

mehr lesen