NEST spendet temporären Wohnraum für Ukrainer*innen

Mrz 9, 2022

SOZIALE VERANTWORTUNG

NEST spendet temporären Wohnraum für Ukrainer*innen

NEST hat sich als Münchner Unternehmen aus Solidarität mit den betroffenen Menschen in der Ukraine entschieden, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zur Unterbringung von Menschen aus der Ukraine zu leisten.
Über die Plattform von „Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.“ haben wir ein leerstehendes Bestandsgebäude als Unterkunft angemeldet, das im Besitz der Firma ist und an dessen Stelle im Herbst diesen Jahres klimagerechte Wohnungen realisiert werden.
Innerhalb von zwei Tagen haben NEST-Mitarbeiter*innen und Freunde Infrastruktur, Transporter, Möblierung, Ausstattung und Lebensmittel organisiert, das leerstehende Haus gereinigt, geschraubt, geschleppt und so gemeinsam das Haus bezugsfertig eingerichtet um eine Unterkunft für ukrainische Frauen und Kindern zu schaffen.
In der Nacht von Sonntag auf Montag konnten wir drei Mütter und ihre 4 Kinder in Empfang nehmen und Ihnen einen sicheren Ankunftsort geben.

Die Angebote aus der Nachbarschaft und dem Freundes- und Bekanntenkreis war überwältigend! Besonders hat uns auch die Hilfsbereitschaft unserer Geschäftspartner gefreut: Die Firma DreierKüchen hat innerhalb von nur einem Tag eine Leihküche für das leere Haus organisiert und zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an alle, die uns bei dieser spontanen Aktion so kurzfristig unterstützt und geholfen haben!
An alle Unternehmen: Gemeinsam kann man so viel erreichen – schließt euch an, nutzt eure Möglichkeiten, stellt Wohnraum zur Verfügung! Eine lohnenswertere Investition als Solidarität und Menschlichkeit gibt es nicht!

Neuste Beiträge

Architektur baut Zukunft:  NEST P#02 bei den Architektouren 2022

Architektur baut Zukunft: NEST P#02 bei den Architektouren 2022

Architektur baut Zukunft: NEST P#02 bei den Architektouren 2022Am vergangenen Wochenende trafen sich Architektur-Interessierte bayernweit zu den Architektouren, um Einblicke in ausgewählte Bauprojekte zu bekommen, die der Öffentlichkeit meist nicht zugänglich sind....

NEST bei den Architektouren 2022!

NEST bei den Architektouren 2022!

EINLADUNG ZUM BESUCH IN UNSEREN NEST-WOHNUNGEN NEST BEI DEN ARCHITEKTOUREN 2022Unser Projekt NEST P#02 im Münchner Prinz-Eugen-Park wurde ausgewählt, um dieses Jahr bei den Architektouren teilzunehmen! Am 26. Juni 2022 öffnen wir die Türen und geben einen Einblick in...

Bauen mit Holz – aktuell noch sinnvoll?

Bauen mit Holz – aktuell noch sinnvoll?

ZUM TAG DES BAUMES BAUEN MIT HOLZ - AKTUELL NOCH SINNVOLL?Viele Bauherrinnen und Bauherren sind verunsichert: Steigende Zinsen, Lieferkettenprobleme und erhöhte Kosten für Baumaterialien sorgen dafür, dass sich Investoren und private Häuslebauer aktuell bei der...

Neujahrsgruß 2022

Neujahrsgruß 2022

NEUES JAHR 2022 Neujahrsgruß von NEST «Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.» Wir möchten...

Barrierefreies Bauen – 5 Dinge, die Sie noch nicht wussten!

Barrierefreies Bauen – 5 Dinge, die Sie noch nicht wussten!

INTERNATIONALER TAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG BARRIEREFREIES BAUEN - 5 DINGE, DIE SIE NOCH NICHT WUSSTEN!Barrierefreies Bauen ist durch Gesetze und Normen in Deutschland längst gängige Praxis. Doch viele verbinden damit noch immer höhere Kosten, kurzfristige...

Ähnliche News

NEST bei den Architektouren 2022!

NEST bei den Architektouren 2022!

Unser Projekt NEST P#02 im Münchner Prinz-Eugen-Park wurde ausgewählt, um dieses Jahr bei den Architektouren teilzunehmen! Am 26. Juni 2022 öffnen wir die Türen und geben einen exklusiven Einblick in Deutschlands größte Passivhaus-Wohnanlage.

mehr lesen
Ende der KfW55-Förderung im nächsten Jahr: Was Sie jetzt wissen müssen!

Ende der KfW55-Förderung im nächsten Jahr: Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Bundesregierung hat in ihrem Sofortprogramm 2022 beschlossen, die Förderungssystematik des BEG (Bundesförderung für Effiziente Gebäude) zu überprüfen und die Einsparung von CO2 noch stärker in den Fokus zu rücken. Da sich das Effizienzhaus 55 als Gebäudestandard in Deutschland bereits weitgehend durchgesetzt hat, fällt dieses nun zum 31. Januar 2022 aus der Förderung – zugunsten von noch energiesparenderen Bauweisen.

mehr lesen